Foto: © Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 23 April 2016
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 14 August 2021
Foto: © Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 15 Oktober 2021
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 25 грудня 2021
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 7 Januar 2020
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 6 Februar 2022
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 30 März 2019
Foto: © Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 16 Mai 2021
Foto: © Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 20 Juni 2019
Foto: © Serhij Onkow
Aufgenommen am 28 Juli 2020
Foto: ©Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 16 Oktober 2021
Foto: ©Faina Zelenaya
Aufgenommen am 29 November 2020
Foto: ©Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 22 November 2020
Foto: ©Kostiantyn Antonets
Aufgenommen am 14 August 2021
Foto: ©Urum
Aufgenommen am 6 September 2019
Foto: ©Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 24 April 2021
Foto: ©Ihor Wynnytschenko
Aufgenommen am 20 Juli 2012
Foto: ©Serhij Onkow
Aufgenommen am 18 Juli 2021
Foto: ©Serhij Onkow
Aufgenommen am 17 Juli 2021
Foto: ©Oleksandr Maljon
Aufgenommen am 15 Oktober 2021
„Wiki Loves Monuments“ ist ein internationaler Fotowettbewerb, der 2010 von niederländischen Wikipedianern ins Leben gerufen wurde. Heute wird der Wettbewerb in mehr als 40 Ländern der Welt durch regionale Büros der Wikimedia Foundation und dank der Freiwilligen der Wikimedia-Gemeinschaft organisiert. In der Ukraine wird der Fotowettbewerb von der öffentlichen Organisation „Wikimedia Ukraine“ durchgeführt.
Das Ziel des Wettbewerbs „Wiki loves monuments“ besteht darin, Fotos von allen Kulturerbestätten der Welt zu sammeln und sie auf WikiSpeicher zu veröffentlichen. Auf diese Weise können die Wikipedia-Artikel illustriert werden.
Der Wettbewerb bietet nicht nur die Möglichkeit, sich als Fotograf auszudrücken, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der historischen Erinnerung.
An dem Fotowettbewerb können sowohl professionelle Fotografen als auch Amateure aus der ganzen Welt teilnehmen. Der Fotowettbewerb läuft in drei Phasen ab:
Die Sonderkategorie „Deutsches Kulturerbe“ im Rahmen des ukrainischen Teils des internationalen Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ wurde 2023 zum ersten Mal durchgeführt. Die Initiative wurde vom Rat der Deutschen der Ukraine (RDU) gefördert. Das Ziel der Kategorie war es, das deutsche Kulturerbe in der Ukraine zu popularisieren und Aufmerksamkeit auf die Stätten zu lenken, die keinen offiziellen Schutzstatus haben.
Die Teilnehmer luden fast 700 Fotos hoch, die 137 Stätten zeigen, von denen 104 nicht den Status einer Kulturerbestätte haben. Insgesamt gibt es 226 Stätten in der Sonderkategorie „Deutsches Kulturerbe“, von denen 150 nicht staatlich geschützt sind.
Die Jury setzte sich aus führenden Experten für Geschichte, Kultur und Fotografie zusammen. Sie wählten die 21 besten Arbeiten aus, die nach technischen Kriterien und künstlerischem Wert die höchste Punktzahl erhielten. Die ausgewählten Fotografien zeigen Sehenswürdigkeiten aus sechs Regionen der Ukraine - Saporischschja, Charkiw, Dnipro, Cherson, Odessa und Kyjiw.
Um das deutsche Erbe der Ukraine umfassend darzustellen, wurden die Gewinnerarbeiten in fünf Kategorien eingeteilt: „Wohnbebauung“, „Industriegebäude“, „Orte der Anbetung“, „Andere Gebäude“ und „Zerstört durch Krieg“. Die Kategorie „Deutsches Kulturerbe“ war ein wichtiger Schritt zur Bewahrung der historischen Erinnerung und zur Förderung des deutschen Kulturerbes in der Ukraine.